Einführungsveranstaltung "Entdeckungsreise KI": Vorstellung der beiden Kursreihen „Zukunft gestalten“ und „Büroarbeit im Wandel“

Kursnr.
25-50050H
Beginn
Di., 07.10.2025,
16:30 - 18:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
0,00 €
"Entdeckungsreise KI"
Einführungsveranstaltung mit Vorstellung der beiden Kooperationsreihen "Zukunft gestalten - Mit KI-Technologien zum Erfolg" und "Büroarbeit im Wandel":

Künstliche Intelligenz verändert die Art wie wir leben, arbeiten, kommunizieren und gestalten. Die Themenabende der Vortragsreihe "Zukunft gestalten" machen Sie mit den Möglichkeiten und Chancen Künstlicher Intelligenz (KI) vertraut und weisen auf die Risiken und Probleme hin, die sich durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz ergeben.

Nach einem kurzen Überblick über die wichtigsten Programmfunktionen von Office - Anwendungen wie Word, Excel oder PowerPoint und einem Blick auf die mobilen Anwendungen fokussieren die Themenabende der Vortragsreihe "Büroarbeit im Wandel" auf die Features in Microsoft Office 365, die für ein effizientes Arbeiten, für ein Arbeiten im Team und für die Zusammenarbeit in Echtzeit wichtig sind. Teamarbeit, Zusammenarbeit in Echtzeit und mobiles Arbeiten sind aus dem modernen Büroalltag nicht wegzudenken.

Abschließend gibt es für die Präsenz-Teilnehmer in der Stadtbibliothek Gütersloh eine kurze Einführung in "Zoom", um die Online-Teilnahme an den kommenden Terminen zu erläutern.

Die Vortragsreihe "Zukunft gestalten: Mit KI-Technologien zum Erfolg" findet in Zusammenarbeit mit folgenden Volkshochschulen in Ostwestfalen-Lippe statt:
vhs Gütersloh, vhs Löhne, vhs Ravensberg, vhs Reckenberg-Ems, vhs Verl - Harsewinkel - Schloß Holte-Stukenbrock, vhs vor Ort.

Diese Veranstaltung findet online via "Zoom" statt, die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Neben einer E-Mail-Adresse benötigen Sie einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet mit einer stabilen Internetverbindung und mit Lautsprechern. Weitere Infos zur Teilnahme an Online-Kursen via Zoom finden Sie hier.


Onlineseminar

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

07.10.2025

Uhrzeit

16:30 - 18:00 Uhr

Ort

Onlineseminar